Naturschutz praktisch: Renaturierung Brökerteich

Beim Brökerteich handelt es sich um einen ehemaligen Feuerlöschteich im Ortsteil Werl-Aspe. Der Teich wird vornehmlich vom direkt angrenzend verlaufenden Brökerbach gespeist. Die Entwicklung des Teiches, der zu Löschzwecken nicht mehr benötigt wird, ist in den letzten Jahren nicht nur aus ... weiterlesen

Brücken verbinden

Zum Umwelttag am 25. Juni wurde ein neues kleines Kunstprojekt im Umweltzentrum vorgestellt: in 30 (!) unterschiedlichen & zufällig ausgewählten Sprachen steht am Geländer der Werre-Brücke der Satz „Brücken verbinden“. Und wie viele Sprachen (er-)kennen Sie?


Sum, sum, sum…

Die grundlegende Überarbeitung des Wildbienenlehrpfades im Umweltzentrum konnte zum Sommer 2017 abgeschlossen werden. Bereits im Winterhalbjahr wurden einige Bäume und Sträucher zurück geschnitten, um die von den Wildbienen benötigten offenen Strukturen wie Sand- und Lehmflächen, Trockenmauern und Totholzbereiche schaffen zu können. Die Natursteine … weiterlesen

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.