• Die Fotogruppe
    Jeden ersten Mittwoch des Monats unter Leitung von Christina Buchberger
  • Die Fotogruppe
    Die Mitglieder der Fotogruppe
  • Die Kräutergruppe
    Jeden ersten Montag im Monat zum Sammeln und Erproben von Kräutern
  • Der Apothekergarten
    Pflege und Betreuung des Gartens durch die Kräutergruppe
  • Die Senioren AG
    Treff jeden zweiten Dienstag der geraden Monate im Umweltzentrum

Fotogruppe

Die Fotogruppe Naturfoto im UWZ besteht seit etwa 30 Jahren und hat sich aus Interessierten zusammengefunden, um dem gemeinsa­men Hobby Fotografie einen Rahmen zu geben, sich auszutauschen und gegenseitig Tipps bzgl. allen Themen rund um das Fotografieren zu geben. Nachdem zu Beginn analog fotografiert wurde, steht aber jetzt die digitale Technik und Bildbearbeitung im Vorder­grund. Heute hat die Fotogruppe ca. 20 Mitglieder. Wir freuen uns aber über jeden neuen Interessenten und laden gerne zu unseren Treffen ein. Ob als Gast oder als neues Mitglied, jeder ist herzlich willkommen.
UNSERE FOTOMOTIVE
Dem Ursprung entsprechend stand am Anfang die Naturfotografie im Vordergrund. Die Naturfotografie ist zwar immer noch ein wichtiger Bestandteil unserer Motive, im Laufe der Zeit wurde die Palette aber erweitert und umfasst heute alle Motivbereiche der Fotografie.

UNSERE AKTIVITÄTEN: MONATLICHE TREFFEN IM UMWELTZENTRUM

Jeden ersten Mittwoch im Monat, um 19 Uhr, findet im UWZ ein Treffen der Mitglieder statt. Neben aktuellen Themen wird auch über das Ziel der nächsten Fotoexkursion abgestimmt. Dann werden die Fotos unseres letzten gemeinsamen Ausfluges gezeigt und besprochen. Wer möchte, kann der Gruppe aber auch 5-10 eigene Fotos ohne Themenvorgaben vorstellen, die dann gemeinschaftlich besprochen und zu denen man dann auch Optimie­rungstipps bzw. Verbesserungsvorschläge bekommt. Auch unsere Fotoausstellungen, z.B. an dem alljährlichen Umwelttag auf dem Gelände, finden immer einen großen Anklang.

MONATLICHE FOTOEXKURSIONEN
Einmal im Monat findet eine Fotoexkursion statt. Während der monatlichen Treffen im UWZ wird über das Ziel abgestimmt. Sehr oft ist unser Ziel natürlich auch das UWZ selbst, wo man in jeder Jahreszeit sehr interessante Motive findet. Die Termine unserer Fotowalks ergeben sich aus einer Online-Umfrage an alle Mitglieder. Die Exkursionen finden an den Terminen statt, für die sich die meisten Mitglieder eingetragen haben. Der Start ist in der Regel um 10 Uhr am UWZ, die Dauer beträgt zwischen 3-5 Stunden. Es ist immer sehr spannend und informativ zu sehen, was andere Fotografen an genau denselben Orten doch für unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Das ist einer der nicht zu unterschätzenden Vorteile einer Gruppe von Fotografen, im Gegensatz zu fotografischen Einzelgängern.

Der Link zur Homepage der Fotogruppe: foto-ag-heerser-muehle.de

 

Ansprechpartner der Gruppe Naturfotografie im Umweltzentrum:

Organisation und Moderation der Treffen:
Christina Buchberger, UWZ.FotoAG@gmx.de, 0174 6155691

Alle technischen Belange und die Organisation von Fotoausstellungen:
Rüdiger Hose, r.hose@onlinehome.de, 0172 8902384

Kräutergruppe

Unsere Aufgaben umfasst die Anlage und Pflege des Apothekergartens, das Sammeln und Erproben von Kräuterrezepten, die Organisation von Informationen und Veranstaltungen von Seminaren über Heilkräuter, die Mitwirkung beim jährlichen Umwelttag und Exkursionen. Wir treffen uns regelmässig jeden 1. Montag im Monat: Von April – September um 9.30 Uhr, von Oktober – März um 10.00 Uhr. Wer Freude und Interesse hat, ist herzlichst willkommen!

Der Apothekergarten

Ganz im Stil alter Klostergärten wurde der Garten 1991 nach Plänen des Bad Salzuflener Apothekers Dr. Hannig angelegt. Seither wird er von der Kräutergruppe des Umweltzentrums fachkundig wie liebevoll gepflegt. Inhaltlich ist unser Apothekergarten in 7 Bereiche gegliedert. Die medizinischen Anwendungsbereiche der Kräuter sind: Nerven, Haut, Niere und Blase, Atmung, Herz und Kreislauf sowie Verdauungs-, und Geschlechtsorgane. Etwa 60 bekannte Naturheilpflanzen zur Pflege und Gesundung dieser Organe und Organsysteme werden hier vorgestellt. Näheres dazu erfahren Sie z.B. auf unseren Geländeführungen, Kräuterspazier­gängen und eigenen Entdeckungsstreifzügen durch den Garten. Eine Menge interessante Informationen, Vertrautes und Überraschendes warten hier auf Sie.

Im Landesverband westfälischer und lippischer Imker e.V.

Imkerverein Bad Salzuflen

Bienenzucht: Sinnvolle Freizeitgestaltung

Die Bienen sind nicht nur interessante, sondern auch ungemein nützliche Tiere. Der indirekte Nutzen der Bienen übertrifft den direkten (die Erzeugung von Honig, Wachs, Pollen, Gelee-Royal, Kittharz und Bienengift) um ein Vielfaches. Unverzichtbar ist ihre Funktion als Blütenbestäuber. Nur so bleibt unsere Kultur- und Wildpflanzenwelt in ihrer Vielfalt und Farbenpracht erhalten. Was halten Sie davon, in unserem Kreis die Natur immer wieder neu zu entdecken und kennen zu lernen?

Wir treffen uns in der Regel an jedem 2. Freitag im Monat. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: www.imkerverein-bad-salzuflen.de

Honig – Produkt emsiger Sammelleidenschaft

Auf dem Flug sammeln die fleißigen Bienen süßen Nektar aus Blüten und Honigtau. Bis zu 60 mg von diesen Säften kann jede Biene in ihrer Honigblase speichern.

Schon unterwegs wird das Gesammelte mit Körpersäften angereichert und dann zu Hause im Bienenstock wieder und wieder von Zelle zu Zelle umgetragen, dabei mit Spurenstoffen angereichert und gleichzeitig eingedickt, bis der Honig ausgereift ist. Erst dann wird der Honig endgültig in die Wabenzellen eingelagert und mit einem luftdurchlässigen Deckelchen aus verschlossen. Eine Bienenarbeiterin muß für ein 1 kg Honig rund 40.000 mal ausfliegen und dabei etwa 60 Millionen Blüten besuchen. Bei günstiger Witterung kann ein Bienenvolk an einem einzigen Tag die Grundlagen für ca. 1-3 kg Honig einbringen.

Honig steckt voller guter Werte

Honig besteht überwiegend aus einem Gemisch aus Frucht- und Traubenzucker. Echter Deutscher Honig ist in seinen Inhaltsstoffen vollwertig und besonders gut bekömmlich. Seine Mineralstoffe und Spurenelemente sind unentbehrlich für unseren Ernährungshaushalt. Sein natürlicher Gehalt an biologischen Wirkstoffen – Fermente, organische Säuren und Enzyme, ja sogar antibakterielle Stoffe (Inhibine) – unterstützt die gesunde Lebenstätigkeit unserer Zellen, Gewebe und Organe.

Arbeitsgruppe Senioren im Umweltzentrum

Die Arbeitsgruppe besteht seit dem Jahre 2007 und setzt sich zusammen aus den Teilnehmern, die in den Jahren 2005 und 2006 an einer speziell für Senioren angebotenen Fortbildung zum Umweltbildner teilgenommen haben. Seit dieser vom Umweltzentrum durchgeführten Fortbildung besteht ein aktiver Kreis von Senioren, die sich in verschiedenen Funktionen im Umwelt- und Naturschutzbereich ehrenamtlich engagieren. Die Arbeitsgruppe trifft sich acht bis zehnmal jährlich, um u.a. die umfangreichen und nachfolgend aufgeführten Aktivitäten zu koordinieren und gemeinsame Aktionen zu planen.

Aktivitäten
Die rein ehrenamtlichen Aktivitäten der Mitglieder der AG Senioren sind sehr vielgestaltig und erstrecken sich auf folgende Bereiche:

Organisation und Durchführung von Vorträgen, Diskussionsrunden und Fachexkursionen zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes als Bildungsangebot insbesondere für die Zielgruppe Senioren, Teilnahme & Mitarbeit an den regelmäßig stattfindenden Info Ständen des Umweltzentrums sowie Mitarbeit in weiteren Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen des Umweltzentrums.

Drei Seniorinnen der Gruppe betreuen und pflegen ein Beet im Schulgarten, in dem alte Kulturarten aus Lippe (beispielsweise Buchweizen, Lein, Lippische Palme /Grünkohl) angebaut und vorgestellt werden. Eine Schautafel mit Informationen zu diesen Arten und den historischen Hintergründe in Lippe wurde aufgestellt.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.