Herzliche Einladung zum 34. Umwelttag der Stadt Bad Salzuflen an der Heerser Mühle findet statt am Sonntag, 15. Juni 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr. Das Motto in diesem Jahr lautet ‚Lebensraum Wiese‘.
Seit dem Jahr 1990 wird einmal jährlich der Umwelttag der Stadt Bad Salzuflen veranstaltet. Zunächst auf dem Gelände der Erich Kästner Schule, findet dieser seit dem Jahr 1992 rund um den historischen Standort der Heerser Mühle statt. 1991 wurde die Ausrichtung des Umwelttages dem Trägerverein Umweltzentrum Heerser Mühle e.V. übertragen.
Dieses ökologische Volksfest auf dem Gelände der Heerser Mühle ist ein Aushängeschild für Bad Salzuflen geworden. Er wird ausgerichtet, organisiert und finanziert vom UWZ und lockt jedes Jahr viele Tausend Besucher an.
Die Mitarbeiter des Umweltzentrums können solch einen Tag dieser Größenordnung mit rund 80 Ausstellern, Gruppen und Vereinen nur mit Hilfe und der Unterstützung von über 100 ehrenamtlichen Helfern meistern, ein einzigartiges Beispiel für bürgerschaftliches Engagement in Bad Salzuflen, das insbesondere in Zeiten leerer öffentlicher Kassen immer wichtiger wird.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die der Umwelttag so nicht stattfinden kann: Stadt Bad Salzuflen, Stadtwerke Bad Salzuflen, Fa. Kingspan Light & Air, Sparkasse Lemgo, Volksbank Bad Salzuflen, RA Schirneker-Reineke & Rensing.
Wie immer mit dabei sind Aussteller aus den Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes, ein großer Handwerkermarkt mit Vorführungen, verschiedene Getränke- und Essensangebote und viele mitwirkende Vereine, Gruppen und Initiativen mit Infoständen sowie vielen Aktionen.
Die Brückenzollspende beträgt wie in den letzten Jahren auch nur 1,99 €.
Unser Kulturprogramm:
10.00 Uhr Eröffnung durch Jochen Stranghöner, 2. Vorsitzender Trägerverein & Grußwort Dirk Tolkemitt, Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen
anschl. Ökumenischer Gottesdienst Treffpunkt: Remise
11.00 Uhr Gruppe “Westwind”, Musik querbeet Treffpunkt: Naturbühne präsentiert von den RAen Schirnecker-R. & Rensing
11:00 Uhr Fünf phantastische Märchenreisen von Alaska bis Feuerland.
Ricarda Koch und Joachim Hettig, Dauer ca. 15-minütige Erzähleinheiten zur vollen Stunde Treffpunkt: Duftgarten
11.30 Uhr Kinderprogramm Sauresani präsentiert: Das Glücksrad der Artistik Wunder für alle – Zauberei, Jonglage und mehr mit Jens Heuwinkel
Treffpunkt: Remise präsentiert von der Sparkasse Lemgo
11.00 – Herr Stinknich, King Richy & Willy Wilma der Wurm
17.00 Uhr Walk Acts mit Spielaktionen (Patrick Strohm) Treffpunkt: Gelände präsentiert von der Fa. Kingspan Light + Air
14.30 Uhr Band „Feines Holz“, Klassiker der 60er bis 90er (akustisch)
Treffpunkt: Naturbühne präsentiert von den Stadtwerken Bad Salzuflen
15.00 Uhr Band “Hiked”, Cover Songs Treffpunkt: Remise präsentiert von der Sparkasse Lemgo
17.00 Uhr Ende und Auf Wiedersehen!