Hochbeete sind stark gefragt. Ob als fertiger Bausatz oder aus einfachen kostengünstigen Material (z.B. Paletten).
Es kommt nicht auf das Aussehen an, sondern der Inhalt entscheidet über Erfolg oder Misserfolg ( -Ernte).
Hochbeete sind eine wunderbare Ergänzung zur eigenen Kompostierung. In einem Hochbeet kannst Du viel Material aus dem eigenen Garten einbringen, was Du vielleicht sonst teuer entsorgen müsstest. Somit ist ein Hochbeet ein wichtiger Bestandteil des biologischen Gärtnerns, wenn man es von der Seite der natürlichen Kreisläufe aus betrachtet.
Die Vorteile eines Hochbeets auf einen Blick:
* Arbeiten in bequemer Arbeitshöhe
* (Fast) Kein Schneckenproblem mehr
* Frühes und bequemes ernten (auch mehrmals im Jahr)
* gesundes biologisches Gemüse
* deutlich höherer Ertrag
In diesem Kurs lernst Du wie und aus was Du ein Hochbeet bauen kannst. Wir werden gemeinsam ein Hochbeet bauen und befüllen und einen Blick auf den Anbauplan für die ersten 3 -4 Jahre schauen.
Bitte bring festes Schuhwerk, Schnittwerkzeug (wenn vorhanden) und Arbeitskleidung mit. Auf acht Teilnehmer beschränkt.
Referent: Matthias Lang (natur & design), Gebühr: 16,- €
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bad Salzuflen und dem BUND Lippe, Anmeldung bis zum 17. März unter 05222/952 944.