Grundkurs Wildholz – Techniken zum Bau eigener Objekte und Möbel

Freitag, 17. Mai 14.00-18.00 Uhr und Samstag, 18. Mai 2024 von 9.00-15.30 Uhr im Umweltzentrum
Dieser Workshop vermittelt in der Tradition des ehemaligen bäuerlichen Handwerks den fachgerechten und kreativen Umgang mit frischem und trockenem Wildholz. Kombiniert ggf. mit Recycling-Holz, umgewidmeten Materialien und Fundstücken können hier eigene Kreationen oder einzigartige „Alltags-Begleiter“ mit den eigenen Händen gefertigt werden. Dabei kommen weitestgehend spezielle oder archaische Handwerkzeuge und Vorrichtungen zum Einsatz. Es werden solide traditionelle Holzverbindungen und naturnahe Oberflächen-Konservierungen benutzt. Das sorgt für Stabilität und hohen Gebrauchswert – die Nachhaltigkeit der Unikate ist garantiert! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein wenig handwerkliches Geschick, Fantasie, Augenmaß und Geduld sind aber hilfreich. Gebühr: 55,- €, für Verbrauchsmaterialien wird je nach Aufwand eine Umlage in Höhe von 5 bis 10 Euro vor Ort erhoben. Max. 8 TN. Der Dozent ist Bruno Rischmüller-Affeldt. Feste Schuhe und enganliegende Kleidung, die Schmutz verträgt, sind mitzubringen. Fachliche Beratung, Basis-Material und Werkzeug werden gestellt. Anmeldung bis zum 10. Mai bei der VHS Bad Salzuflen unter T. 05222/952 941.

zurück zur Übersicht

Veranstaltungsdetails

17. Mai 2024 - 18. Mai 2024
14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Ort:
Umweltzentrum Heerser Mühle

Zielgruppe:
Erwachsene
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.